Josef Kiening: Genealogie und Häuser im Gebiet nordwestlich von München

Schwabing

Über den Münchener Ortsteil Schwabing wurde schon viel geschrieben. Eine Darstellung der Schwabinger Ortsgeschichte vor 1810 ist mir nicht bekannt.

Fast unbekannt ist, daß Schwabing ebenso wie Sendling und Neuhausen bis 1810 zum Pfleggericht Dachau gehörte. Der Münchener Burgfrieden reichte bis zum Abhang westlich der Theresienwiese, auch Hackerbergl genannt.

Nach dem Steuerbuch von 1760 hatte Schwabing 47 Anwesen und war schon kein reiner Bauernort mehr. Einige Adelige und Hofpersonal hatten hier schon Grund erworben und Häuser errichtet. Die Entwicklung bekommt durch die Anlage des Englischen Gartens zunehmend Schwung und im Kataster von 1813 werden schon doppelt so viele Anwesen genannt. Die Bauern werden von Adeligen verdrängt. Am Rand des Englischen Gartens errichten sie Schlößchen wie Biederstein, Surenne, Neufeld.

Handwerker, vor allem Schneider und Schuster decken den Bedarf von Adel und Militär. Die neuen Anwesen sind zwischen die alten eingestreut, also durch Teilung bereits bebauter Grundstücke, nicht durch Erschließung neuer Baugebiete, entstanden.

In meiner Liste erkennt man die alten Anwesen daran, daß ein Eigentümer nach dem Steuerbuch von 1760 genannt ist. Bei Neubauten ist der erste Besitzer nach 1760 genannt, meist erst um 1800.

Um identische Anwesen in den Listen von 1760 und 1813 zu finden, wurden die Hofnamen benützt. Bei 6 Häusern konnten keine übereinstimmenden Hofnamen gefunden werden. Hier erfolgte die Zuordnung nach Grundherren und Hofgröße. Diese unsicheren Zuordnungen sind mit Fragezeichen nach den Hofnamen gekennzeichnet.

Die Orte Hirschau und Riesenfeld erscheinen erstmals im Kataster 1813.

Kirche St. Ursula

Bis 1810 war die Kirche in Schwabing eine Filiale von St. Margareth in Sendling und wurde dann selbstständige Pfarrei. Ab 1844 kommt als weitere Pfarrei St. Ludwig dazu.

Familienforscher sollten ältere Pfarrbuch-Einträge in Sendling suchen.

--------------------------------------------------------------
(C) Josef Kiening, zum Anfang www.genealogie-kiening.de